Kleine Wiederkäuer

Tierschutzstiftung » Stiftung » Tierschutz » Kleine Wiederkäuer

Ziegen

Die Ziege ist eines der wichtigsten landwirtschaftlichen Nutztiere der Welt mit einem Bestand von mehr als 1,1 Milliarden Tieren. Ursprünglich wurde sie von den ärmeren Bevölkerungsschichten gehalten und war auch als „Kuh des armen Mannes“ bekannt. Die meisten Tiere sind gehörnt, und ihre Form und Größe sind charakteristisch für die Rasse. Es gibt Zwergziegen und deutsch gezüchtete Ziegen. Beide Geschlechter tragen im Erwachsenenalter Bärte, und viele Rassen haben eine Glocke, eine kleine, paarige Wucherung um den Hals. Ziegen sind neugierig und klettern geschickt an allem hoch. Sie testen Zäune und Schlösser und entkommen sehr oft. Ihr Herdentrieb ist schwächer ausgeprägt als der von Schafen, weshalb sie auf der Weide auseinanderlaufen.

Schafe

Schafe sind eines der ältesten vom Menschen domestizierten Tiere. Das Schaf ist ein Wiederkäuer, der vor allem die ärmeren Weiden nutzt. In der ungarischen Geschichte war es nach dem Pferd das wichtigste Haustier. Das ungarische Racka-Schaf ist eine typisch ungarische Rasse, die auch in Szépalma vorkommt. In Ungarn war das Schaf in den letzten Jahrzehnten das beliebteste aller kleinen Wiederkäuer. Weltweit wird ihr Bestand auf etwas mehr als 1 Milliarde geschätzt, und es gibt viele verschiedene Rassen. In unserem Land gibt es das Kamerunschaf, das Merinolandschaf und verschiedene alpine Gebirgsrassen (Jura, Tirol).

X
<
>